Ein System, welches die Anforderungen kritischer Anwender erfüllt, egal wo sie ihre Blitzgeräte einsetzen. Der in der Fertigstellung befindliche Hensel Foris zeichnet sich durch folgende Highlights aus:
- 1000 Ws max. Leistung, Regelbereich 10 Blendenstufen
- Leuchtzeiten 1/50.000 s – 1/1.800 s (Freeze Modus)
- Umschaltbar auf lange Leuchtzeiten bis zu 1/210 s (1/80s bei t 0,1) für optimale HSS & PowerSync-Funktion
- Blitzfolgezeiten 0,08-2,4 s (0,9 s bei 500 Ws im Freeze Modus)
- Blitzbereitschaft wahlweise bei 100% oder 80% („Flash before ready“)
- 36V Li-Hochleistungsakku mit 300 Blitzen Kapazität bei 1000 Ws (600 bei 500 Ws usw.)
- Helles LED-Einstelllicht (20 W Dauerbetrieb, 40 W Boost-Funktion)
- Uneingeschränkte Lichtformung dank „offener“ Lichtquelle
- Integrierte Fernbedienung und aufrüstbar auf Hensel WiFi Remote
- TTL-Blitzsteuerung für Canon, Nikon & Sony Systemkameras mit optionalem Hensel Io TTL-Sender (inkl. TTL-Lock u. HSS)
- Stabiles Metallgehäuse und langlebige Komponenten
- Vorbereitet für optionales Netzteil mit dediziertem Spannungswandler
- Entwicklung und Fertigung in Deutschland
Bislang müssen sich Anwender entscheiden, ob sie ein netzunabhängiges Kompaktblitzgerät erwerben, welches besonders hinsichtlich Kapazität, Blitzfolge und Einstelllicht kompromissbehaftet ist, oder ein netzbetriebenes Gerät, welches im Studio beste Performance bietet, dafür On Location auf externe, oft große und schwere, Inverter und Akkus angewiesen ist.
Das neue Hensel Foris Blitzgerät verwendet erstmals vom Anwender schnell wechselbare Netzteile, welche auf die jeweilige Stromquelle (Li-Akku oder Netz) angepasst sind und einen darauf optimierten Wirkungsgrad bieten. Auch die Kühlung wurde für den jeweiligen Einsatzzweck ausgelegt, was auch bei Netzanschluss den problemlosen Dauerbetrieb mit erstklassiger Performance ermöglicht.
Zusätzlich bietet das mit 1000 Ws angebotene Foris Blitzgerät komfortable Sonderfunktionen wie die TTL-Blitzsteuerung für die gängigsten Kamerasysteme, eine neue, komfortable Fernbedienung (Hensel IO TTL) sowie einen „FP-Modus“ zur Nutzung kürzester Belichtungszeiten bis zur 1/8000 s für die Blitzsynchronisiation.
Auch die Verarbeitung und das Design des Hensel Foris kann überzeugen: Sein Gehäuse besteht aus Aluminium mit Komponenten aus schlagfestem ABS-Kunststoff, alle Komponenten sind von höchster Qualität und auf Langlebigkeit ausgelegt: Stabilität und Zuverlässigkeit, wie sie Profis brauchen!
Die Gestaltung aus der Hand eines renommierten Industriedesigners ist geradlinig und verzichtet auf überflüssige Elemente, die den Anwender bei seiner Tätigkeit behindern. Alle Grundfunktionen sind direkt erreichbar und ablesbar, seltener verwendete Einstellungen stehen zur Individualisierung des Gerätes im „Expertenmodus“ zur Verfügung, lassen sich programmieren und jederzeit wieder abrufen.
Mit dem Foris 1000 wird Hensel erneut den Lichtmarkt revolutionieren. Erstmals erhalten Fotografen einen leistungsstarken Kompaktblitz, der auf echter Hybridtechnologie basiert und somit Drinnen wie Draußen kompromisslos die bestmögliche Performance bietet: Es ist schlichtweg der ultimative Akku-Kompaktblitz.